Enthält Werbung, weil ich Namen nenne und auch verlinke, außerdem war ich im Rahmen eines Pressetermins zum Essen eingeladen.
Eigentlich hatte ich ja die Rubrik "Restaurant-Reviews" ad acta gelegt und durch meine monatlichen Rückblicke ersetzt. Nun ist es aber so, dass die Gastro in Wien brach liegt. Es ist zum Weinen, wie wenig die Leute essen gehen können, weil entweder Angst vor dem Virus oder wenig Geld weil arbeitslos oder in Kurzarbeit. Der Turbohausmann und ich haben daher beschlossen, wir gehen einmal im Monat in unserem Bezirk, in Wien-Favoriten, essen. Den Anlass dazu gab dieser Pressetermin.
In diesem Monat wird im
Jamas österreichisch-griechische Fusion-Küche serviert. Auf diese Idee kam der Besitzer Giorgos Lithadiotis, um das Lokal nach der Corona-Krise wiederzubeleben. Nach den Fusion-Wochen kommen wechselnde Spezialitäten von verschiedenen griechischen Inseln auf die Karte, was mich sehr interessiert. Ich bin sicher, ich werde wieder einmal dort hinschauen, um die ganzen Spezialitäten kennenzulernen.
 |
Verschiedene hausgemachte Brote mit Olivenöl und Oliven |
 |
Unser Bezirksvorsteher mit einer Platte gebackener Gemüse und hausgemachter Dips |
 |
Teigtäschchen mit Gemüsefüllung |
 |
Hommage an Wien: Frittatensuppe |
 |
Unser Gastgeber präsentiert Wolfsbarschfilets mit Linsengemüse. |
 |
Soutzoukakia und Erdäpfelpüree |
 |
Griechisches Gulasch mit österreichischen Semmelknödeln |
 |
Galaktoboureko-Palatschinken gefülllt mit Grießcreme |
|
|
|
Was es nach dem Essen zu sagen gibt: Mir hat sehr gefallen, dass absolut nichts an Convenience serviert wird, sondern wirklich von A bis Z alles selber gekocht und gebacken wird. Was fast überall in griechischen Lokalen zugekauft wird, ist der Fischeiersalat Tarama, aber sogar der ist hausgemacht. Die drei verschiedenen Brote (pur, mit Oliven und mit Feta) haben wirklich nach Urlaub geschmeckt. Die anderen Gerichte waren alle durchgehend erfreulich, ausgewogen gewürzt, der Gargrad hat gepasst, also es gibt wirklich nichts zu meckern. Insgesamt war das Essen üppig, was den Österreich-Wochen geschuldet war. Ich freue mich in den kommenden Wochen auf leichte Sommerküche von den verschiedenen griechischen Inseln und werde berichten.
Jamas
Wo:
Favoritenstraße 151-153 (direkt bei der U1-Station Troststraße),
1100 Wien
Wann: Mo-Sa mittags und abends, Sonntag mittags
Wie: Reservierungen unter restaurant.jamas2017@gmail.com oder telefonisch: 01/9295143
endlich mal ein offensichtlich guter Grieche (Adresse schon weitergegeben ;-)
AntwortenLöschenDas freut mich, liebe Sabine!
LöschenIch bin echt schon gespannt auf die ganzen Insel-Spezialitäten.
Die Gerichte sehen äußerst ansprechend aus, man sieht doch wieder einmal, dass die Küchen verschiedener Länder gut zusammenpassen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sigrid
Stimmt! Fusion-Küche ist immer recht fein, wenn jemand weiß, wie man kombiniert.
LöschenIch schließe mich der Rezension vollinhaltlich an. 😊
AntwortenLöschenKali orexi
Danke!
Löschen