Nun kommt ein Rezept aus dem Kochbuch Landlust Einmachen. Also eigentlich gleich mehrere Rezepte, denn ich trockne die Paradeiser und mache auch noch das Pesto draus.
In meinem Gemüsekisterl waren wunderschöne Paradeiser. Nachdem es zu viele waren, um sie gleich aufzuessen, habe ich einige auf meinem Trockengerät getrocknet. Das war tatsächlich eine Premiere. Es gibt Lebensmittel, die trockne ich regelmäßig. Dazu gehören meine immer überbordende Chiliernte, Erdbeeren und im Winter Scheiben von Orangen.
Ich habe ein Trocknungsgerät, das ich nur ein- und ausschalten kann, also keine Temperatur einstellen. Die Paradeiserspalten waren nach den 3 Stunden für halbgetrocknete Paradeiser, die man dann recht rasch verbraucht, okay, aber ich wollte vollständig getrocknete Paradeiser haben, die dann länger haltbar sind. Das war bei mir nach 8 Stunden der Fall.
Im Kochbuch werden die Paradeiser für 8-10 Stunden bei 60 Grad im Backrohr getrocknet.
Eingelegte Paradeiser in Olivenöl: Getrocknete Paradeiser mit einem kleinen Zweig Rosmarin und einer geschälten Knoblauchzehe in ein Glas schichten, mit Olivenöl bedecken. Zuschrauben und gekühlt durchziehen lassen. Nach 24 Stunden habe ich die Paradeiser aus dem Glas befreit.
Für 2 Portionen Pesto (1 kleines Glas)
100 g getrocknete Paradeiser
1 Knoblauchzehe (die Zehe vom Einlegen)
1 Hand voll ungeschälter Mandeln
1 Stück Parmiggiano (ca. 2 EL gerieben)
3 EL vom Einlege-Olivenöl
1 Hand voll Basilikum
Alles in einen Zerkleinerer geben und pulsierend mixen, damit eine stückige Masse entsteht. Wenn nötig, mit mehr Öl cremiger machen. Das Basilkum grob hacken, unter das Pesto rühren.
Das Pesto eignet sich gut als Brotaufstrich oder zu Pasta.
Es war sehr, sehr gut! Eigentlich eh klar, denn das war 3/4 kg vollreifer, köstlicher Paradeiser, die dann auf zwei Teller Pasta in Pestoform kommen. Da ist der Geschmack dann sehr konzentriert. Wird auf jeden Fall wiederholt.
Mit deinen gelben Paradeisern hast du ein schönes Pesto giallo gemacht!!
AntwortenLöschenDu hast mich wieder daran erinnert, dass ich mir schon länger ein Dörrgerät wünsche...
Obwohl mein Platz in der Küche knapp bemessen und das Dörrgerät ein Monstrum ist, möchte ich es nicht mehr missen.
LöschenPesto giallo ist nicht so klar definiert wie genovese, oder? Ich hab jetzt ein bissl danach gegoogelt, das wird ja aus allen möglichen Zutaten gemacht, Hauptsache gelb, scheint es mir.