Seit ein paar Wochen liegt ein neues Buch auf dem Nachtkästchen. Weil es von einem bekannten Kochbuchautor ist, schreibe ich gern drüber, auch wenn es kein Kochbuch ist. Nicht wie im "Wintertagebuch", in dem wenige Rezepte drinnen stehen, sondern wirklich gar keine.
Aber von Anfang an, also zuerst zum Buch selber: Es ist ein gebundenes Buch mit Bändchen, wie ich das sehr gern mag. Es hat einen Schutzumschlag, eine Goldprägung und Strukturpapier. Insgesamt also ein wirklich hochwertig gemachtes Buch.
Zum Inhalt: Es sind Kurzgeschichten über die schönen Dingen des Lebens, in diesem Fall Essen, Reisen und Gärtnern. Es wäre aber zu kurz gegriffen, wenn man es bei dieser Beschreibung belässt, denn es ist die Art, wie Nigel Slater an alles herangeht: Die Hochachtung vor einer einzelnen Mango, die Zuwendung zu der Gastfreundschaft von Menschen, das Vergnügen daran, wie Pflanzen gedeihen sind echt schön. Diesen flüchtigen Momenten gibt er Raum und hält sie in diesem Buch fest, was ihnen Beständigkeit verleiht. Und es ist auch ein Buch, das Respekt und Toleranz gegenüber einfachen Dingen zeigt.
Der Stil von Nigel Slater ist unverkennbar. Er schreibt mit Leichtigkeit und Klarheit, sowohl in seinen Rezepten als auch in diesem Buch.
Mein persönlicher Eindruck: Es ist grad nicht so leicht in meinem Leben, noch dazu kommt das Wiener Novemberwetter mit gefühlt durchgehendem Hochnebel, der kein Fitzerl Sonne durchlässt. Und dann kam dieses Buch daher, das einem zeigt, wie gut man sich an kleinen Dingen im Leben erfreuen kann. Es ist wirklich ein Schönwetterbuch, das nur gute Szenen des Lebens zeigt. Manche Kritiker beschreiben es als "süßlich" und "Realitätsflucht", aber es empfinde es als enorm tröstlich. Wahrscheinlich ist es kein Buch, das man in einem Zug durchlesen sollte, weil es eben die bitteren Seiten des Lebens komplett ausblendet, aber es ist ein perfektes Buch für das Nachtkästchen, das einem schöne Gedanken liefert und zeigt, wie man sich am Leben erfreuen kann.
Fakten über das Buch:
ISBN: 978-3-7558-2019-2
Umfang: 432 Seiten
Erschienen: 9/2025
Ausstattung: Gebundenes Buch
Format: 134 mm x 208 mm
Mehr von Nigel Slater hier am Blog: click
Danke an den Dumont Verlag, der mir dieses Buch für die Rezension zur Verfügung gestellt hat.

Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare freue ich mich! So schnell es mir möglich ist, antworte ich darauf.
Bitte keine Spams, keine Werbung, keine politische Propaganda oder gar verbotene Sachen - das alles fliegt raus!
In Zeiten der DSGVO muss ich darauf hinweisen: Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch die Software dieses Blogs einverstanden.