Mexiko hat ja jede Menge Meer und damit auch Fisch und Meeresfrüchte. Das hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, aber das Kochbuch Mexico City hat mir gezeigt, dass es da jede Menge ganz toller Gerichte gibt.
Der Teufel liegt hier in der Sauce aus roten Chilischoten! Sie ist einfach zu machen und schmeckt echt gut! Ich habe klugerweise gleich die doppelte Menge gemacht und die Hälfte eingefroren. Das war aber anscheinend immer noch zu wenig, denn auch die zweite Hälfte ist schon aufgegessen.
Für 4 Personen
1 kg rohe Garnelen, geschält, aber mit Schwanz, entdarmt, Schalen aufbewahrt1 Zwiebel, halbiert, eine Hälfte in dünne Ringe geschnitten
8 Knoblauchzehen, zerdrückt, plus 2 mehr, geschält
1 TL Salz
2 getrocknete Guajillo-Chilischoten
2 getrocknete Ancho-Chilischoten
5 getrocknete Arbol-Chilischoten
3 in Adobo-Sauce eingelegte Chipotle-Chilischoten
125 ml Pflanzenöl
2 große Flaschentomaten, in große Stücke geschnitten
180 ml Ketchup
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
50 g Butter
Schalen der Garnelen, ungeschnittene Zwiebelhälfte, 1 geschälte Knoblauchzehe, Salz und 250 ml Wasser in einem Topf zum Koche bringen. Sofort vom Herd nehmen und den Sud durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen. Die festen Bestandteile entsorgen.
Alle Chilischoten von Stielen befreien, Guajillo und Ancho-Schoten auskratzen (Die Schärfe liefern Arbol- und Chipotle-Chilschoten).
In einem Topf 2 EL Öl bei mittlerer Temperatut erhitzen, die Zwiebelringe mit der zweiten geschälten Knoblauchzehe darin etwa 4 Minute weich und goldbraun anbraten. Tomaten, aufgefangenen Garnelensud und alle Chilischoten hinzufügen. Den Deckel auflegen und alles 7 Minuten garen, bis die Chilischoten weich sind. Die Mischung im Mixer glatt pürieren, dann die Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Restliche feste Bestandteile entsorgen.
Das restliche Öl (etwa 95 ml) in einer Pfanne mittlerer Temperatur erhitzen. Das TomatenR ree und den Ketchup einrühren. Die Temperatur reduzieren und die Sauce 5 Minuten garen, bis andunkelt und andickt. Mit Pfeffer würzen.
Inzwischen die Butter in einer Pfanne sanft zerlassen. Den zerdrückten Knoblauch darin 2 Minuten unter Rühren duftend braten. Dann die Garnelen 2 Minuten von jeder Seite darin glasig garen. In die Sauce rühren. Die Teufelsgarnelen mit Reis servieren.
Für 4 Portionen
250 g Langkornreis2 große (etwa 250 g) Flaschentomaten,
grob gehackt
¼ kleine Zwiebel, grob gehackt
90 g Tomatenmark
1 TL Salz
400 ml Hühnerbrühe oder Wasser
1 EL Pflanzenöl
2 Knoblauchzehen, geschält
2 grüne Thai-Chilischoten
Den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser 10 Minuten einweichen. Dann abgießen und gründlich abspülen.
Tomaten, Zwiebel, Tomatenmark, Salz und Hühnerbrühe oder Wasser in einem Mixer glatt pürieren − 500 ml Flüssigkeit werden für dieses Rezept benötigt.
Das Öl in einer großen Pfanne bei niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen. Den Knoblauch darin unter Rühren 1 bis 2 Minuten leicht bräunen. Mit einem Schaumlöffel die Knoblauchzehen herausheben und entsorgen. Den abgetropften Reis in der Pfanne 8 Minuten unter Rühren leicht braten. Die Tomatensauce einrühren, dann alles zugedeckt 15 Minuten garen.
Die Chilischoten mit 5 mm langen Einschnitten versehen. In die Pfanne streuen und den Reis sanft durchwenden. Zugedeckt weitere 3 Minuten garen, dabei nach Bedarf etwas Wasser angießen. Die gesamte Flüssigkeit sollte aufgenommen und der Reis durchgegart sein.
Den Reis in Schüsseln anrichten und servieren.
Hui, ich glaube, bei so vielen Chilis hat das Gericht hat nicht umsonst den Teufel im Namen! Für Schärfeliebhaber sicher top, wobei aber die Ancho eh nicht recht scharf sind, das finde sogar ich... und bewundere die schöne farbliche Optik, sieht toll aus!
AntwortenLöschen