Posts mit dem Label Shiso werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shiso werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Juli 2020

Shiso-Saft


Meine Shiso-Kresse überwuchert gerade wieder einmal alles. Das macht aber nix, denn nächste Woche sind wieder die gefüllten Shiso-Blätter auf dem Speiseplan, man kann die Blätter in Asia-Salate schmeißen etc. Uuuund letztes Jahr habe ich Shiso-Saft als ausgesprochen gutes und Durst löschendes Getränk entdeckt. Bin nur nie dazu gekommen, dass ich ein Posting schreibe. Aber nachdem es heute ein heißer Tag wird, nehm ich mich zusammen und mache das endlich.



Für ½ Liter Saft
2 Hände voll frische Shiso-Blätter (am schönsten färben die roten)
Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone
1 TL Honig

½ l Wasser zum Kochen bringen. Shiso-Blätter in ein breites Gefäß geben. Zitronenschale in breiten Streifen abziehen und zu den Blättern geben. Alles 10 - 15 min. ziehen lassen. Was nun kommt, ist wichtig: Die Blätter sehr gut ausdrücken! Die Farbe ist recht blass, wenn man die Blätter nur ziehen lässt, der Farbstoff kommt erst beim Drücken richtig heraus. Zitronenschale und gut ausgedrückte Blätter kann man nur noch entsorgen.
Saft süßen und mit dem Zitronensaft mischen. Kalt stellen. Mit Eiswürfeln servieren.




Uns schmeckt der Saft sehr gut! Nicht zu süß. sondern ganz fein erfrischend. Ich mach das jetzt gleich für den heutigen Sommerabend auf Balkonien.

Montag, 29. Juli 2019

Gefüllte Shiso-Blätter

Dieses Jahr habe ich relativ spät Shiso (= Perilla, = Wilder Sesam) in grün und rot geschenkt bekommen. Frei war nur noch ein sehr großer Topf, der eigentlich ganz und gar für eine Chayote reserviert war, aber diese Pflanze musste halt teilen. Die Partnerschaft hat sich als sehr gut erwiesen, denn die Shiso wurde so groß wie noch nie. Die grüne hat die rote schon kräftig überholt und die grünen Shiso-Blätter sind mehr als handtellergroß! Das schreit natürlich danach, dass man die Blätter füllt. Das Rezept stammt von Missboulette und wurde von mir ein wenig verändert.




Zutaten für 12-15 Stück (= 2 Hauptspeisenportionen)

12-15 große Shisoblätter (= Perillablätter) 
200 g Faschiertes, gemischt
2 große Eier
griffiges Mehl für Panier
Salz
Pfeffer
1 Schalotte,  sehr fein gehackt
4-5 EL geschmacksneutrales Öl zum Braten

Dip:
5 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl


Die Blätter unter fließendem Wasser waschen, trocken schütteln. Die Blätter müssen beim Panieren aber noch eine leichte Restfeuchigkeit haben, sonst haftet das Mehl nicht dran. Das Fleisch salzen und pfeffern, diese Masse mit einer sehr fein gehackten Schalotte gut vermengen.
Die Blätter mit der dunklen Oberseite nach oben auf eine Hand auflegen. Eine Hälfte des Blattes (also bis zur mittleren Blattrippe) mit 2-3 TL von der Fleischmasse bis zum Rand bestreichen. Das Blatt zuklappen.
Wenn alle Blätter befüllt sind, Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Mehl in einen Suppenteller geben, Eier mit Salz und Pfeffer in einem zweiten Teller verquirlen.
Die gefüllten Blätter erst in Mehl wenden, dann in  den verschlagenen Eiern. Auf jeder Seite 2-3 min. braten.

Für den Dip Sojasauce mit Sesamöl in ein Schüssel geben.


Der vordere Dip auf dem Foto ist der zweite, gemixte Aufguss von meinem Chiliöl, der uns ein Haucherl besser geschmeckt hat als der Sojasaucen-Dip, wobei der auch sehr gut passt.

Ich habe hauptsächlich grüne Blätter gefüllt, einfach weil die größer sind. Zum Testen habe ich auch zwei rote befüllt. Das geht auch, aber die grünen schmecken mir ein bissi besser.