Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Mai 2015

[Rettungsaktion] Schoko-Espresso-Pudding mit Salzkaramellsauce

Das ist ein Rezept, das bei uns schon einen fixen Platz am Speiseplan hat. Bisher habe ich mich ganz an das Rezept von Petra gehalten, aber dieses Mal soll der Pudding ja Teil einer Aktion sein, in der wir klassisches Essen vor der Fertigfutterindustrie retten, und im Originalrezept ist Löskaffee drinnen. Ich halte Löskaffee jetzt nicht für das Übel schlechthin, aber für mich hat es bei so einer Aktion dann doch nichts zu suchen, also habe ich richtig schönen, frisch gemachten Espresso verwendet.



Für 4 Portionen (bei Petra 6 Portionen, aber bei uns sicher nicht ;) )

Pudding:
50 Gramm Dunkle Kuvertüre (75% Kakao); fein gehackt
200 ml Milch
50 ml starker Espresso
2 TL Kakaopulver
20 Gramm Speisestärke
30 Gramm brauner Zucker
150 Gramm Schlagobers

Sauce:
50 Gramm brauner Zucker
120 Gramm Schlagobers
120 Gramm Milch
1/4 TL Salzflocken (Fleur de Sel, Maldon Sea Salt oder so irgendwas)
1 TL Speisestärke

Für den Pudding
50 ml kalte Milch mit der Speisestärke verrühren. Die restliche Milch mit gehackter Schokolade, Zucker, Espresso und Kakakopulver unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke noch einmal aufrühren und mit dem Schneebesen unter die kochende Milch-Espresso-Masse einrühren. Wenn die Masse eingedickt ist, kann man zu rühren aufhören und den Topf vom Herd nehmen. Man muss nun immer wieder mal durchrühren, damit sich keine Haut bildet.
Währenddessen das Schlagobers schlagen und unter den lauwarmen Pudding heben. Die Masse nicht weiter abkühlen lassen, denn man will sie ja noch in Dessertgläschen oder -schälchen gießen können! Die befüllten Gläschen/Schälchen kalt stellen.

Für die Sauce den Zucker karamellisieren lassen. Mit Schlagobers und Milch ablöschen, etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Karamell aufgelöst hat. Die Stärke in wenig kaltem Wasser anrühren und so viel davon zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich gebe das Salz erst jetzt dazu, damit sich die Kristalle nicht vollkommen auflösen.
Die Sauce in ein Kännchen gießen. Immer wieder umrühren von wegen Haut.

Zum Servieren ein wenig Sauce auf den Pudding geben, den Rest in einem Kännchen dazu servieren.
Uns schmeckt es am besten, wenn der Pudding kalt und die Karamellsauce noch lauwarm ist. Da könnte ich mich eingraben!

Der Pudding ist nicht sehr süß, die Süße kommt vielmehr von der Sauce. So ein Löffelchen mit zwei Drittel Pudding und einem Drittel Sauce drauf ist ein kleines Himmelreich!




Dieses Mal mit dabei bei der Rettungsaktion sind folgende Blogs (wird nötigenfalls ergänzt oder geändert):
Giftige Blonde
Jankes Soulfood
Andy von lieberlecker
Kleine Chaosküche
Hardy Welker
Kochen mit Herzchen
Barbaras Spielwiese
Rohstoffverarbeitender Betrieb
Zorra aus dem Kochtopf
Paprika meets Kardamom
Anna Antonia
Schmeckt nach mehr
Verboten gut
kebo homing
Obers trifft Sahne
Genial lecker
Widmatt