Blogger fixen an. Also mich zumindest. Da ist einmal die liebe Sandra from snuggs kitchen, die immer wieder Cookies bäckt, in die ich mich reinlegen könnte! Und nicht nur, weil sie so gut ausschauen, nein, ich weiß, sie ist wirklich eine Meisterin ihres Fachs, denn ich hab schon viele ihrer Kreationen essen dürfen. Und dann ist da Uschi, die Küchenschabe, die eine tolle Quelle für piemontesische Haselnüsse vorstellte. Wenn mich dann noch ein Cookie-Rezept mit Haselnüssen quasi anschreit, dann kann ich nicht anders als mich ans Werk machen.
![]() |
Wenn man die sieht, dann KAUFEN! |
120 g Haselnüsse, geschält und gehäutet
250g Mehl
225g Butter
50 ml Muscovado-Zucker
50ml dunklen Ahornsirup
eine Prise Salz
einige Haselnüsse grob gehackt zum Bestreuen
Backpapier, Klarsichtfolie
![]() |
Haselnüsse geröstet und unregelmäßig gemahlen |
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sie sollte zimmerwarm sein.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Haselnüsse auf ein Backblech verteilen und rösten, dabei immer wieder mal am Bleck rütteln, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind. Aus dem Rohr nehmen, abkühlen lassen.
Die Haselnüsse (Danke, Andy!) in die Moulinette geben und mahlen, aber nicht so gleichmäßig, wie man gemahlene Nüsse kauft, sondern es sollen durchaus noch Stückerln dabei sein.
Butter und Zucker mit dem Mixer cremig rühren, dann löffenweise den Ahornsirup einrühren, Nüsse und Mehl einrühren. Den Teig mithilfe der Klarsichtfolie in eine ca. 3 cm dicke Rolle formen. 45 min. in den Kühlschrank legen - ich finde, man sollte den Teig mindestens eine Stunde kühlen, besser über Nacht, dann lässt er sich in schöne Scheiben schneiden.
Backrohr auf 160 Grad (ich: Umluft) vorheizen.
Die restlichen Haselnüsse grob hacken. Den Teig in Scheiben schneiden, die Scheiben in die gehackten Haselnüsse drüben, mit den Nüssen an der Oberseite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse behalten relativ gut die Form, dennoch ein bissl Platz zwischen den einzelnen Keksen lassen, weil ein bissl breiter werden sie schon.
20 min. backen.
Die Cookies sind extrem brüchig, wenn sie warm sind, daher unbedingt auf dem Backblech ein paar Minuten überkühlen lassen, dann vorsichtig (Tortenheber oder so) auf ein Backgitter legen und endgültig auskühlen lassen.
Dann gibt man die Cookies am besten in eine dicht schließende Dose und versteckt sie, weil sonst verschwinden sie aus unerfindlichen Gründen in Windeseile!