Posts mit dem Label Schnittlauchblüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittlauchblüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 12. Juni 2017
Schnittlauchblütenessig
Blüht euer Schnittlauch auch so emsig? Ich esse sehr gern Butterbrot mit Schnittlauchblüten und flockigem Meersalz, damit ist schon einmal ein guter Teil der Blüten verbraucht. Dann mag ich die Blüten auch gern in Butter drinnen zum Grillen, also quasi Kräuterbutter. Aber letztes Jahr war der Segen so reichlich, dass ich erstmals Essig mit den Blüten angesetzt habe. Der ist nun ein Jahr durchgezogen und ich kann das Endergebnis präsentieren.
Man nehme weißen Balsamicoessig (bitte nicht den teuren, gute Supermarktware reicht), schmeiße pro halben Liter eine gute Hand voll Schnittlauchblüten hinein. Alles in einem gut verschließbaren Glas im Dunklen zwei Wochen durchziehen lassen. Filtern, abfüllen, fertig.
Schaut sehr schön aus und ist daher als Geschenk aus der Küche gut geeignet.
Der Essig schmeckt nicht so sanft wie er ausschaut. Schnittlauch ist kein zartes Kräutlein, sondern ein kräftiges Kraut. Auch die Blüten schmecken kräftig - zwar nicht so kräftig wie der Schnittlauch selber, aber doch. Ich mag den Essig gern in Salaten, die ich zu intensiven Gerichten serviere. Oder wenn die Zutaten des Salates entsprechend kräftig schmecken. Auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen! Auch nach einem Jahr ist der Essig noch gut und intensiv.
Wo wir schon dabei sind: Ein Schnittlauchbrot oder wie hier eine -semmel, egal ob mit Blüten oder mit Schnittlauchröllchen macht man immer so, dass man ein Häufchen mit dem Kraut macht und Brot oder Semmel mit der Butterseite kräftig da hineindrückt. So haftet der Belag besser und rieselt nicht beim Reinbeißen gleich herunter. 😃
Labels:
Essig
,
Schnittlauchblüten
Abonnieren
Posts
(
Atom
)