Bei Zorra gibt es wieder ein Blogevent genau nach meinem Geschmack! Die liebe Cornelia von den SilverTravellers würde gern die Currys der Welt sehen. Na da kann man schon was machen.
Zuerst einmal eine Wort-Erklärung, was Peranakan ist: In Singapur leben alle nur erdenklichen asiatischen Kulturen zusammen. Das Wort Peranakan heißt eigentlich Mischling auf Malaisch. Die Küche zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wirklich alles selbst gemacht wird: Man nimmt keine Currypaste, sondern die wird aus Zutaten selber gerührt. Die Küche ist sehr frisch und fruchtig, daher ist dieses Gericht ein sehr gutes Beispiel für diese Küche.
Rezeptquelle: Singapur - das Kochbuch

Für ca. 3 Portionen
3-4 EL Pflanzenöl
200 ml Kokosmilch
etwa 200 ml Wasser
1 TL Meersalz, oder nach Geschmack
1 TL Rohrohrzucker, oder nach Geschmack
350 g große Garnelen, geschält, mit Schwanz
200 g Ananas, geschält und in kleine Dreiecke geschnitten
2
Limettenblätter ohne Stiele, in ganz feine Streifen geschnitten
Gewürzpaste:
1 kleine Zwiebel, grob gehackt
1 daumengroßes Stück frischer
Ingwer, geschält und grob gehackt
2 Stängel Zitronengras, nur den unteren Teil, fein gehackt
1 großer, frischer roter Chili, grob gehackt
½ TL gemahlene Kurkuma
¼ TL gemahlener Koriander
Alle Zutaten für die Gewürzpaste in einem Mörser zerstoßen oder in einem kleinen Mixer zerkleinern, bis eine feine Paste entsteht. Im Mixer eventuell 1-2 EL Wasser hinzufügen.
Das Öl in einem flachen Topf oder einer großen Pfanne erhitzen. Die Gewürzpaste darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis sie stark duftet. Auf starke Hitze umschalten, dann Kokosmilch, Wasser, Salz und Zucker einrühren. Sobald die Mischung sprudelnd kocht, Garnelen und Ananasstücke hineingeben. Den Deckel auflegen und alles bei schwacher Hitze 3-4 Minuten garen, bis die Garnelen orange sind. Nach Belieben mit Salz oder Zucker nachwürzen, dann die zerkleinerten Limettenblätter darüberstreuen.
Wir haben Basmati-Reis dazu gegessen, was sehr gut gepasst hat.