Die liebe Zorra feiert: Ihr Blog wird 9 (neun!) Jahre alt. Das ist ja wirklich unglaublich, dass sie so lange schon durchhält und ganz offensichtlich noch immer nicht müde ist zu bloggen. Zorra, ich wünsche dir alles Gute zum Bloggeburtstag und weiter viel Schwung, damit du noch viele, viele Jahre die Foodblogger so zusammenhältst!
Wie sich das so gehört, gibt es zum Geburtstag einen Kuchen. Und den mache ich auf Zorras Wunsch mit einem Mixstab. Geht einfach und schmeckt sehr gut. Passend zur Jahreszeit gibt es einen Obstkuchen mit Weingartenpfirsichen und Brombeeren. Die Weingartenpfirsiche passen auch deshalb gut auf einen Obstkuchen, weil sie nicht so arg vor sich hinsafteln, dadurch weicht der Kuchen nicht auf.
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:
3/4 kg Pfirsiche (unbedingt welche nehmen, die vom Kern gehen, am besten Weingartenpfirsiche)
125 g Brombeeren
150 g Butter
150 g Staubzucker
150 g Dinkelmehl, glatt
3 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Bio-Limette, Schale und Saft
1 EL Vanillezucker
250 ml Sauerrahm
Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Die Pfirsiche waschen und in Spalten schneiden.
Die Butter schmelzen. Vom Staubzucker einen Esslöffel voll Zucker wegnehmen und mit dem Vanillezucker mischen, zur Seite stellen. Den Rest vom Staubzucker mit dem Mixstab in die flüssige Butter einrühren. Mehl und Backpulver vermischen. Die Hälfte vom Mehl in die Butter-Zucker-Mischung einmixen. Der Reihe nach die Eier einzeln einmixen. Limettensaft und -schale dazugeben. Das restliche Mehl einmixen. Den Teig in die Form leeren - ja, leeren, denn der ist recht flüssig -, die Pfirsichspalten auflegen. Ins Rohr schieben und 20 min. backen. Den Kuchen aus dem Rohr holen und die Brombeeren auflegen. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die Brombeeren nicht ganz absinken und so im Teig keine Flüssigkeit abgeben. Den Kuchen weitere 20 min. backen.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit der Zucker-Vanillezuckermischung glatt rühren - das macht man mit dem bereits gebrauchten Mixstab, den man dazu auch nicht extra reinigen muss. Die Rahm-Mischung über das Obst leeren und 10 min. weiter backen, dann den Kuchen noch weitere 10 min. im ausgeschalteten Rohr stehen lassen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den Kuchen aufschneiden. Ich habe den Teller noch mit einer Blütenmischung namens "Alles Liebe" bestreut - ist ja schließlich ein Geburtstagskuchen und nicht irgendeiner. Und nun lass es dir schmecken, liebe Zorra!