Posts mit dem Label Erdnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Februar 2021

[Kulinarische Weltreise] Erdnussbrownies

Dieses Mal geht Volkers kulinarische Weltreise in kein bestimmtes Land, sondern es ist Comfort Food aus aller Welt dran. Ein bisschen ist es auch Soulfood, denn Brownies sind ja etwas ganz typisch Amerikanisches, noch dazu mit Erdnüssen!

Bei der Frau Brüllen habe ich den Link zu diesen Brownies gefunden und ihre Anmerkung zum Schmelzen von Schokolade mit Freude gelesen. Es stimmt nämlich ganz und gar nicht, dass man Schokolade nur im Wasserbad schmelzen kann. Ich habe das vor vielen, vielen Jahren bei einer Freundin gesehen, die ein Stück Schokolade einfach direkt in Wasser reingelegt hat, um sie so zu schmelzen. Mir sind die Augen rausgekommen, denn das war bis dahin ein No-Go für mich. Das klappt aber wirklich, nur bei diesem Rezept nicht, weil man Schokolade und Butter gemeinsam schmilzt, da braucht man dann schon ein Wasserbad.

 

 

Teig

185 g Kuvertüre oder dunkle Schokolade mit mind. 60 % Kakaoanteil, grob gehackt
185 g Butter
3 ganze Eier
1 Eigelb
110 g Zucker (Menge mehr als halbiert, Originalrezept: 225 g)
85 g Mehl, Allzweck
1 Prise Salz
40 g Kakaopulver (kein Trinkkakao, sondern wirklich Kakaopulver)


Topping

85 g Erdnussbutter (egal ob cremig oder crunchy)
1 Hand voll Erdnüsse, gesalzen

 

 

Die Schokolade gemeinsam mit der Butter über einem warmen Wasserbad gemütlich zum Schmelzen bringen. 

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 

Wenn Schokolade und Butter geschmolzen sind, das Wasserbad zur Seite ziehen und die Mischung auf Handwärme abkühlen lassen.

Eine Backform mit 20x20 cm Kantenlänge oder wie ich einfach die Auflaufform mit ca. 22x18 cm oder eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Eine typische Brownie-Form ist hier zu groß, bei dieser Teigmenge würden die Brownies zu flach und zu wenig saftig.

Eier, Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Das macht bei mir die Küchenmaschine, geht aber sicher auch mit dem Handmixer gut. Man muss nur gründlich mixen, bis die Masse hellbgelb bis weißlich ist und ein wenig Stand hat.

Mehl, Kakaopulver und Salz mischen.

In den Eierschaum zuerst die Butter-Schoko-Mischung einrühren, dabei sanft mit dem Gummispatel rühren. Ebenso sanft hebt man dann die Mehl-Mischung in den Teig. Sanft, aber gründlich. Dabei bis zum Boden runterarbeiten, damit man mögliche Mehlnester findet. Teig in die vorbereitete Backform einfüllen. Die Erdnussbutter in Klecksen auf den Teig setzen, mit einem Messer die Erdnussbutter und die Teigoberfläche verswirln. Die Erdnüsse drauf verteilen. 35 min backen.

In diesem Fall braucht man keine Stäbchenprobe machen, denn amerikanische Kuchen sind nicht locker und flauschig, sondern reichhaltig und cremig. Der Teig würde nur dann nicht am Stäbchen picken, wenn der Kuchen zu sehr durchgebacken ist.

Fertige Brownies aus dem Rohr nehmen und überkühlen lassen. Dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter zumindest auf Esstemperatur abkühlen lassen. In Würfel schneiden und servieren.
 

 
Manöverkritik: Ein feuchter Traum für FreundInnen amerikanischer Kuchen! Schön schmierig und weich, das Aroma ist grandios und der Kick sind die gesalzenen Erdnüsse oben drauf. Die sind kein Kann, sondern ein Muss!

Ich bin nicht so sicher, ob das alle wissen, daher schreib ich das sicherheitshalber hier: Sowohl Sesammus (Tahini), naturbelassene Nuss-Nugatcreme, als auch Erdnussbutter setzen sich mit der Zeit ab. Oben ist das Fett, unten klumpenfeste Masse. Am besten stellt man so ein Glas mit dem Mus in heißes Wasser und rührt immer wieder um, damit aus dem zweiteiligen Etwas wieder eine einheitliche cremige Sache wird. Das dauert durchaus auch mal länger und man muss öfter das abgekühlte Wasser durch heißes ersetzen, aber es wird! In Fällen wie diesem hier braucht man recht weiche Erdnussbutter, daher kann man die ruhig ein bissi erwärmen, dann kann man sie besser mit dem Teig swirln.

 

 
Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft mit tollem Comfort Food aus aller Welt - die besten Rezepte und Gerichte

Bisher reisen folgende Blogs mit mir rund über die Welt:

Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs 

Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu 

Britta von Brittas Kochbuch mit Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien) 

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao 

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen 

Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack 

Britta von Brittas Kochbuch mit Gemüse Jalfrezi aus Indien 

Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept 

Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone - Schweizer Soulfood

Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken 

Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen 

Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu 

Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken 

Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal 

Lifestyleluxurybrigade mit Essen wie im Urlaub - Pollo al Limone - Zitronenhähnchen

Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette - Nudeln mit Hackbällchen 

poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz!  

Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten 

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln 

Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester 

Liane von DieReiseEule mit Kreppel 

Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce 

Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack 

Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat 

Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch 

poupou von poupous geheimes laboratorium mit Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland! 

Britta von Brittas Kochbuch mit Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcooker 

Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese - Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße 

Sylvia von Brotwein mit Kürbisrisotto - Rezept klassisch italienisch 

Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner 

Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama 

Conny von food for the soul mit Klassische Krapfen mit Pflaumenmus 

Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art 

Tina von Küchenmomente mit Red Velvet Cupcakes zum Verlieben 

Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala - typisch britisch? 

Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits 

Britta von Brittas Kochbuch mit Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen

Wilma von Pane-Bistecca mit Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines 

Sylvia von Brotwein mit Hühnersuppe selber machen - klassisch wie bei Oma 

Simone von zimtkringel mit New Year Chow Mein 

Cornelia von SilverTravellers mit Baked Feta Pasta 

Sonja von fluffig & hart mit Gaufres lièges - belgische Waffeln 

Sonja von fluffig & hart mit Jjapaguri - Ram-don 

Volker von volkermampft mit Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen 

Aniko von Paprika meets Kardamom mit Nudeln mit DDR-Tomatensoße 

Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen

Britta von Brittas Kochbuch mit Bienenstichdessert im Glas 

Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen 

Jens von Der Reiskoch mit Kreolisches Jambalaya