Jeden Sommer wieder gibt es Kukurz bei uns, dauernd − also zumindest immer, wenn wir grillen. Nun gibt es da dieses Rezept von David Chang (Guckst du), das ich schon länger nachmachen will, aber wir grillen halt den Kukuruz eh oft genug, daher wollte ich nicht auch noch Kukuruz in der Pfanne zubereiten. Ich hab also das Rezept abgekürzt und kann nur sagen, dass ich noch nie so guten Kukuruz gegessen habe. Daher kommt noch schnell dieses Rezept, bevor der Herbst ins Land zieht.
Kukuruz ist übrigens wie Spargel: Je frischer, desto besser. Und immer mit Hülle kaufen! Dieser Schutz hält ihn zusätzlich frisch. Vorgegart und vakuumiert? Bitte nicht!
Miso kaufe ich nur das von Luvi. Das ist richtig gut und kommt aus Österreich, also spricht sehr viel dafür, dass man dieses aussucht.
Nachdem wir es zum Glück in der Zwischenzeit gelernt haben, wie man Kukuruz am Grill gart, machen wir das mit Begeisterung: Einfach samt der Hülle auf den Grill legen und rundherum 10 - 12 Minuten unter regelmäßigem Drehen grillen. Dann die Hülle und die Fäden abziehen.
Wir wollen aber noch Röstaromen, daher den Kukuruz noch einmal auf den Grill legen und rundherum anrösten. Dauer noch einmal 5-6 Minuten.
Nun kommt aber der Clou an der Sache: 1 EL Butter mit 1 EL hellem Miso (Menge für 4 Maiskolben) verrühren und dick auf die Maiskolben streichen. Und dann noch Chiliflocken drüberstreuen. In diesem Fall habe ich das türkische, fast schwarze Urfa Isot verwendet, weil wir jemanden zu Gast hatten, der scharf nicht leiden kann. Sonst nehmen wir gern auch schärfere Chilis.
Schmeckt zum Niederknien gut!