Nun habe ich in diesem Jahr ja die mexikanische Küche für mich entdeckt. Angefangen hat es mit diesem Rezept für Chiles Rellenos, die erste Süßspeise war Mandarinenflan mit Ancho-Chili, was sehr abenteuerlich klang, aber dann unglaublich gut geschmeckt hat. Dass man Kuchen mit Gemüse einen sehr feinen Touch verleihen kann, weiß ich, seit ich die Tarte Tango gegessen habe. Daher bitte nicht zu arg skeptisch sein, sondern ausprobieren.
Der beste Mann von allen ist sehr erfreut über diesen neuen Spleen von mir, weil man nun endgültig gar kein Küchenkastel mehr aufmachen kann, ohne dass einem irgendetwas entgegenfällt. Es stimmt wirklich: Mit jedem neuen Kontinent, den man kochtechnisch erobert, bräuchte man ein Küchenkastel mehr. Zum Glück gibt es jede Menge Rezepte, die mein Mann sehr gern mag, daher kann ich ihn immer wieder mit Essen wie diesem besänftigen.
Für eine Gugelhupfform von 17 cm Durchmesser
Schokoladensirup
30 ml Wasser
15 g Butter
1 TL Honig
75 g Halbbitter-Schokolade
1 Ancho Chili
Kochendes Wasser zum Bedecken
Orangenglasur
1 EL Orangensaft
50 Gramm Puderzucker
1 TL Orangenlikör
Für den Kuchen
110 g Butter, weich
100 g Zucker
2 Eier; groß, Raumtemperatur
120 g Mehl, glatt
1 Prise Salz
2 Orangen: Schale abgerieben und
2 TL Orangensaft
½ TL Weinsteinbackpulver
3 EL Schokoladen-Sirup
2 EL Ancho-Chili-Püree
1 TL Vanillezucker
Orangenglasur
Butter und Bröseln für die Form
Schokoladensirup: Die Zutaten in einen kleinen Topf geben und unter Rühren sacht erhitzen, dabei rühren, bis man einen glatte Masse erhält.
Ancho-Chili -Püree: Den Ancho Chili abspülen und in eine Schüssel legen. Mit kochendem Wasser übergießen. Einen kleinen Teller drauflegen, der den Chili unter Wasser drückt. Mindestens 2 Stunden einweichen lassen. Die Stiele und Kerne entfernen, mit 30 ml vom Einweichwasser pürieren. Sollte das Einweichwasser bitter schmecken, frisches Wasser verwenden.
Orangenglasur: Puderzucker mit dem Likör und so viel vom Orangensaft
verrühren, bis eine dicke Glasur entsteht.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die Gugelhupfform mit handwarmer Butter ausschmieren, mit Semmelbröseln ausstreuen und kalt stellen.
Die Butter schaumig rühren, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Eier
einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, zur Eimasse geben und unterrühren.
Den Teig auf 2 Schüsseln aufteilen. Zur einen Hälfte die Orangenschale
und den Orangensaft geben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
Zum restlichen Teig den Schokoladensirup, das Anchopüree und den Vanillezucker zugeben. Den Schokoladenteig auf dem Orangenteig
verteilen.
40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen auf einem Gitter 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf eine Platte stürzen. Die Orangenglasur auf den Gugelhupf löffeln.
Von allen Seiten, denen ich von dem Kuchen berichtet habe, ist mir
arge Skepsis entgegengeschlagen. Wundert mich eigentlich nicht, denn ein
Kuchen, der leichte Schärfe mit sich bringt und ein Raucharoma noch
dazu, das war auch für mich nur schwer vorstellbar. Nachdem ich
allerdings den Flan schon kannte, war der Schritt zu diesem Kuchen kein
komplizierter.
Man muss übrigens nichts marmorieren, also die Schokomasse mit einer Gabel unter die helle Masse ziehen oder so, sondern die Schokomasse verteilt sich von selber sehr schön in der hellen Masse.
Die Vorbereitungen sind aufwändiger, aber der Gugelhupf selber ist dann im Nu gemacht.
Falls jemand eine Quelle für Anchos in Wien braucht: Casa Mexiko (not sponsored)
Und nun zu allen anderen Gugelhüpfern, die den Tag mit mir gemeinsam feiern:
- foodundco.de Bier-Gugelhupf
- Linal’s Backhimmel Glögg Gugelhupf
- Whatinaloves veganer Süßkartoffel-Nuss-Gugelhupf
- zimtkringel Stollengugelhupf mit Marzipanherz
- Backmaedchen 1967 Kokos Gugelhupf
- Küchentraum & Purzelbaum Kaffee Gugelhupf
- Mein wunderbares Chaos Kougelhopf - der Gugelhupf-Klassiker aus dem Elsaß
- Nom Noms food Apfel-Guglhupf mit Spekulatius-Käsekuchen-Kern
- ninamanie Bananen-Nuss-Gugelhupf
- krimiundkeks Dreierlei Mini-Gugelhupfe
- Küchenliebelei Gugelhupf mit Zartbitter-Schokolade und Ingwer
- homemade & baked Apfelmus Joghurt Gugelhupf mit Walnüssen
- Ina Is(s)t Gugelhupf mit Kokos und dunkler Schokolade
- ÜberSee-Mädchen Gugelhupf mit Spekulatius und Apfelmus
- Barbaras Spielwiese Glühwein-Gugelhupf
- 1x umrühren bitte aka kochtopf 4 Gugelhupfe auf einen Streich
- Coffee2Stay Pumpkin Pie Gugelhupf zum Kaffee
- Labsalliebe Schokoladiger Kakao-Guglhupf mit Ruby
- SalzigSüssLecker Schoko-Babka Gugelhupf
- Obers trifft Sahne Christstollen Gugelhupf
- Julia's SweetBakery Gewürzgugelhupf
- Dental Food Joghurt in der Gugelhupfform
Außer Konkurrenz zeigt Felix einen Gugelhupf-Klassiker: Germgugelhupf mit Rosinen und Safran