Donnerstag, 24. Juli 2025

Mit N'duja gefüllter Tintenfisch

Dieses Rezept ist aus dem Buch Mediterra, stammt laut Buchautor Ben Tish von den Balearen und wird im Original mit Sobrasada gemacht. Ich muss sagen, das ist direkt Grund genug, einmal dorthin zu reisen, wenn die Kombination von Schweinefleisch und Fisch dort üblich ist. Mir hat das so gut geschmeckt, dass ich die Idee, auch einmal Chorizo zu versuchen, nun auf meiner Koch-Bucket-List habe. 

 

Für 2 Personen

Olivenöl
3 Sardinenfilets, eingelegt in Öl, abgetropft, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
2 Flaschentomaten, grob geschnitten
150 g N'duja
75 g Semmelbrösel
250 g (hier 4 Stück) Tintenfische, ausgenommen, das Schild entfernt, Kauwerkzeug herausgeschnitten und geputzt, Tentakel abgetrennt und zur Seite gelegt
½ Zitrone
1 TL flüssiger Honig
1 Spritzer Sherry-Essig
frische Oregano-Blätter zum Bestreuen
1 Prise Chili-Flocken bei milder Paprikawurst
Meersalz
Pfeffer 

außerdem Zahnstocher zum Verschließen der Tintenfisch-Tuben 

In einer Pfanne, die groß genug ist, um alle Tintenfische aufzunehmen, einen Spritzer Olivenöl erhitzen. Die Sardellen darin unter Rühren zerfallen lassen. Knoblauch und Zwiebel dazugeben und bei mittlerer Hitze braten, bis der Zwiebel weich ist. Die Paradeisstücke dazugeben und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann N'duja und Semmelbrösel dazugeben, dabei auf kleiner Flamme langsam rühren, bis alles zu einer einheitlichen Masse geworden ist. Herd ausschalten und die Mischung auf einem Teller auskühlen lassen.

Wurst-Mischung in vier Teile teilen. Jeweils 1 Teil in eine Tintenfisch-Tube füllen. Es muss noch ausreichend Platz sein, dass man die Tuben mit einem Zahnstocher verschließen kann.

Die mit einem Stück Küchenrolle ausgewischte Pfanne mit einem neuen Spritzer Olivenöl erhitzen. Die Fische rundherum braten, also ca. 4 x 2-3 Minuten, bis sie überall schön gebräunt sind. Dann die Tentakel mit in die Pfanne geben und noch eine Minute braten.

Den Herd ausschalten, die Fische auf Teller verteilen. Den Bratensatz salzen und pfeffern,  mit Honig, Essig und Zitronensaft würzen. Kurz durchziehen lassen. Den Bratensaft über die Tintenfische gießen und mit Oreganoblättern bestreuen.





Bei uns gab es Kräuter-Kichererbsen-Couscous dazu, was ausgezeichnet gepasst hat. Dafür Couscous nach Packungsanweisung garen. Ich habe den Coucous einfach mit kochendem Salzwasser übergossen und ein paar Minuten ziehen lassen. Gegarte Kichererbsen erhitzen, abseihen, zum Coucous geben. Minze, Dille und Petersilie fein hacken, unter die Coucous-Mischung rühren. Mit viel Zitronensaft und Olivenöl würzen.
 

Ich muss, nachdem ich am Naschmarkt war und 50,- € für die vier küchenfertigen Tintenfische gezahlt habe, nur erst einmal mein inneres Gleichgewicht wieder in den Griff kriegen und überdenken, wie viel ein Essen für zwei Personen kosten darf. Falls jemand eine Quelle für richtig gute Tintenfische hat, deren Preis mir nicht den Atem raubt, dann bitte lasst es mich wissen!  

4 Kommentare :

  1. Ach ja, bei solchen Rezepten bekomme ich auch immer Lust auf Reisen... Und im Vergleich sind dann die 50€ ein Klacks... :-)

    Auf der anderen Seite - mit Tintenfischen tue ich mich schwer; das sind so soziale Tiere, die allerdings so lecker sind. Zum Glück sind sie etwas teuer, so dass man sie nicht gedankenlos isst...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dieses ganze Buch hat bei mir enorme Reiselust geweckt.

      Löschen
  2. Hui, mit der N'duja ist das sicher ganz schön scharf...
    Diese mediterrane Kräutermischung ist meine liebste, ich glaube, ich nehme heute nur den Couscous. 😉

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich dich richtig einschätze, ist das genau dein Ding!

      Löschen

Über Kommentare freue ich mich! So schnell es mir möglich ist, antworte ich darauf.

Bitte keine Spams, keine Werbung, keine politische Propaganda oder gar verbotene Sachen - das alles fliegt raus!

In Zeiten der DSGVO muss ich darauf hinweisen: Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch die Software dieses Blogs einverstanden.