Jetzt kocht sie schon wieder Marmelade. Ja, sorry, muss sein. Ich kann grad nicht anders.
Eine Premiere: Sharon. Die hatte ich in meinem Leben noch nie gegessen. Gesehen hatte ich die natürlich schon, aber nicht die geringste Ahnung, wie die schmecken oder wie man die isst, also hab ich sie auch nie gekauft. Und dann sah ich dieses Video: click
Als es Sharons im Supermarkt gab, konnte ich nicht anders, als sie zu kaufen und sofort loszulegen. So verrückt, wie diese Marmelade klingt, schmeckt sie auch. Aber so wunderbar verrückt, dass ich sie allen nur dringend ans Herz legen kann!
Zutaten (angepasst von mir, Originalzutaten zu sehen im Video):
1/2 kg Sharon
1/2 kg Erdbeerem
1/2 kg Zucker
1 Hand voll Ingwer, nicht geschält in Scheiben geschnitten
einige Zweige Zitronenthymian, Blättchen abgestreift
2 Vanilleschoten (Mark + Schoten)
2 Bio-Grapefruit (Schale und Saft)
2 Bio-Zitronen (Schale und Saft)
Bei der Zubereitung war mir das meiste zu grobschlächtig: Thymian nicht abgezupft, sondern die ganzen Stiele rein in die Marmelade, Zitrusschalen in breiten Streifen ebenso. Ich hab den Thymian abgezupft und die Zitrusschale in feine Stifte geschnitten. Bei den Sharons hatte ich keine Ahnung, wie sich die kochtechnisch nach eineinhalb bis zwei Stunden verhalten würde und dachte eigentlich, dass die weich werden würden, was aber gar nicht der Fall war. Die Stücke sind sehr kompakt und bleiben auch so. Die Sharon-Früchte werden geviertelt, den festen inneren Strunk schneidet man heraus, das Fruchtfleisch samt Schale wird gewürfelt. Meine Würfel sind fast zu groß. Mir sind Stücke, die ich auf einem Marmeladebrot auseinanderbeißen muss, nicht so angenehm beim Essen, also würde ich die beim nächsten Mal klein schneiden. Die Erdbeeren kann man ruhig ganz lassen, denn die verkochen sich. Erdbeeren zu den Sharons in einen Topf geben.
In dem Video werden Orangen verwendet, aber ich konnte keine Bio-Orangen bekommen, daher sind es bei mir Grapefruits geworden. Die Entscheidung war gut, die Grapefruits passen super. Schalen und Saft von Grapefruits und Zitronen in den Kochtopf geben.
Von den Vanilleschoten das Mark herauskratzen und zu den Früchten streifen, die Schoten auch dazu. Ebenso Zucker, Thymianblättchen und Ingwerscheiben in den Topf tun und alles eineinhalb bis zwei Stunden kochen lassen. Bei mir war der Saft nach eineinhalb Stunden noch nicht dickflüssig genug, daher habe ich alles noch weiter kochen lassen. Ab und zu muss man rühren, vor allem gegen Ende der Kochzeit, wenn der Saft dickflüssiger wird.
Ich habe vor dem Abfüllen in Schraubgläser die Ingwerscheiben herausgefischt. Die haben nicht so toll geschmeckt, sondern waren zäh und hatten den meisten Geschmack schon abgegeben. Im Original bleiben die aber in der Marmelade.
Die Vanilleschoten bleiben im Video auch in der Marmelade, das habe ich auch so gehandhabt. Ich bin schon gespannt, wie sich der Geschmack über die Monate entwickeln wird.
Geliermittel braucht man wirklich nicht. Die Marmelade stockt sofort. Die war sogar schon gestockt, als ich die noch warmen Gläser, die ich wie immer auf den Kopf gestellt hatte, umgedreht habe - die Marmelade pickt an den Deckeln, auch wenn sie noch warm ist.
Einmal darf ich noch, daher schicke ich auch diese Marmelade beim Gärtner-Event zum Thema Erdbeeren vorbei - und dort landet mein Posting wahrscheinlich wieder im Spam-Ordner und ich muss per Mail anklopfen und sagen, bitte holt mich wieder raus. Ich bin gespannt, wie lange das noch so geht mit meiner Zwangsverschickung in die Spam-Abteilung.