Posts mit dem Label synchronbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label synchronbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Juni 2018

[Synchronbacken] Erdäpfelfladenbrot

Es ist ja unglaublich, dass ich es tatsächlich noch nie geschafft habe, beim Synchronbacken von Kochtopf-Zorra und Sandra From Snuggs Kitchen teilzunehmen. Aber jetzt! Und gleich ein Volltreffer. Gerade so konnte ich noch ein Stückchen für den nächsten Tag retten um zu schauen, ob es tatsächlich so lange frisch bleibt. Und siehe da: Ja, auch das kann dieses Fladenbrot. Der Fladen schaute zwar abenteuerlich aus, weil ich ihn beim Rüberschupfen auf den Backstein zusammengeschoben habe, aber er hat toll geschmeckt!



Rezeptquelle: Ploetzblog
 
Hauptteig
300 g Weizenmehl (Allzweck)
100 g Eräpfel (gekocht, geschält, grob geraspelt)
180 g Wasser (30°C)
2 g Frischhefe
6 g Salz


Die Zutaten erst 5 Minuten auf niedriger, dann 8 Minuten auf zweiter Stufe zu einem glatten, mittelfesten Teig kneten. Teig für 20-24 Stunden in den Kühlschrank geben.

Im Originalrezept wird der Teig langgewirkt, das ist mir irgendwie entgangen und ich habe ihn rundgewirkt. Danach darf er eine Stunde in Leinen gewickelt bei Raumtemperatur gehen.

Den Teig auf der mit Mehl bestaubten Arbeitsplatte mit Olivenöl besprenkel. Mit den Fingerspitzen beider Hände zum Körper hin flachdrücken. Dabei sollten sich eigentlich große Blasen und eine Berg-Tallandschaft bilden, was mir nur teilweise gelungen ist.

Backrohr auf 280 Grad vorheizen - wenn es das kann! Meines zeigt bis 240 Grad an, danach kann man noch ein wenig weiterdrehen, was ich auch gemacht habe, aber Gradangaben kann ich keine nennen. Ich habe den Backstein mit aufgeheizt.

30 Minuten ruhen lassen, ein weiteres Mal mit den Fingern in die Breite und Länge drücken.

30 Minuten ruhen lassen. Man könnte den Teig nun mit Salz und/oder Kräutern oder Speck oder was auch immer bestreuen.

12-15 min. mit Dampf backen.



Geschmacklich war der Fladen top! Auch die beschriebene längere Haltbarkeit durch die Erdäpfel kann ich bestätigen. Bei mir ungeübten Backanfängerin hat es halt ein Hoppala im Handling gegeben.

Was ich beim nächsten Mal machen werde: Einfacher zu handhaben sind sicher kleinere Fladen und nicht ein großer, wie ich das gemacht habe. Oder man bäckt nicht wie ich auf dem Backstein, sondern formt den Fladen gleich auf einem Backblech, dann passiert so etwas wie das teilweise Zusammenschieben des schön aufgegangenen Fladens nicht.



Die anderen TeilnehmerInnen:
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Nora von Haferflocke
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Conny von Mein wunderbares Chaos
Lynn von Küchenkränzchen
Yvonne von Yvonne’s Rezept Tagebuch
Anna vom Küchenwiesel
Christina von The Apricot Lady
Franzi von DynamiteCakes.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Caroline Kaiser von Linal’s Backhimmel
Dagmar von Dagmars brotecke
Bettina von homemade & baked
Simone von zimtkringel
Soni von Soni-Cookingwithlove
Tina Scheu von Küchenmomente
Ingrid von auchwas
Britta von Backmaedchen1967