Ostern ist schon ein sehr lässiges Fest. Es ist zu einer Zeit, wo das Jahr so richtig anfängt: Überall blühen die Bäume, die ersten Blumen sprießen und Kräuter gibt es ebenfalls. Das persische Neujahrsfest Nouruz, das auch in etwa zu der Zeit stattfindet, wäre also genau meines. Weil sich mittlerweile doch viele österliche Rezepte hier am Blog tummeln, dachte ich, ihr könnt vielleicht einen Osterservice brauchen. Also falls ihr nicht wisst, was ihr kochen sollt, hier wird euch geholfen.
Falls ihr Gastgeber sein werdet, hier ein entzückendes und sehr wahres Posting über das Gastgebersein.
Soll es fleischfrei sein, dann empfehle ich Kärntner Kasnudeln oder die Königliche Frühlingsquiche. Wenn jemand gern vegan isst, dann Brennnesselrisotto mit gebratenen Tofuwürferln. Alles schön frühlingskräuterfrisch.
Für den österlichen Brunch braucht man zwingend Pinzen. Ich hab dieses Jahr die von Friederike gemacht, die sind auch sehr gut. Natürlich braucht man auch Osterschinken, dazu passt sehr gut Eierkren. Nachdem es tatsächlich dieses Jahr schon Spargel gibt (bei mir immer vom Brandenstein), empfehle ich einen Spargelsalat: Spargelsalat mit Erdäpfel, wenn es magenfüllend sein soll, Spargelsalat Campagnard, die elegante Variante von Steven Paul, oder mein All Time Favorit Spargelrahmsalat. Auch ein Muss: Gefüllte Eier
Man kann natürlich auch in Süßem schwelgen, falls Reste von den Pinzen da sein sollten, zum Beispiel Scheiterhaufen machen oder Powidlpofesen.
Damit wünsch ich euch wunderbare Ostern, entweder ganz geruhsam daheim mit einem Buch oder im Kreis von lieben Menschen − wonach euch halt gerade so ist. Genießt das tolle Wetter beim Osternesterlsuchen!